Mittagsverpflegung:  Montag - Donnerstag

Zur Zeit nur für die Kinder der Nachmittagsbetreuung

Ernährung und Essgewohnheiten sind ein wichtiges Thema. Mit der Mittagsversorgung an unserer Schule wollen wir ein Angebot machen, das die ausgewogene Ernährung unterstützt, den Essensgenuss erhöht, die Esskultur verbessert und Müll vermeidet. An vier Tagen in der Woche bieten wir ein warmes Mittagessen in der Cafeteria an.

Wir beziehen die Produkte für das Mittagessen am WGV von der Firma Hofmann-Menü. Unmittelbar nach der Zubereitung werden die Gerichte schockgefroren und erst direkt vor dem Servieren vor Ort schonend erwärmt. Dadurch bleiben möglichst viele Vitamine und Nährstoffe in der Nahrung erhalten, die bei der sogenannten frischen Zubereitung durch stundenlanges Stehen in den Warmhaltebehältern verloren gehen. Die angebotenen Gerichte wurden bei einem Probeessen an unserer Schule getestet. Sie erhielten durchweg gute bis sehr gute Beurteilungen.
Das Angebot umfasst ein wechselndes Tagesgericht und mehrere Gerichte, die täglich angeboten werden. Die Bestellung erfolgt in der Betreuung am Nachmittag.

Das warme Mittagessen wird von Montag bis Donnerstag in der 7. Stunde angeboten.

 

Wo finde ich Informationen über das Speisenangebot?

Über den Link aktueller Speiseplan findet man den Speiseplan für die nächsten Wochen im Voraus. So hat man einen Überblick über das Speisenangebot und kann in Ruhe von zu Hause oder jedem Internet-Zugang aus die Wunschgerichte auswählen und frühzeitig bestellen. Hier ist der entsrechende Link für die Online-Bestellung.
Der aktuelle Speiseplan liegt immer auch in der Cafeteria aus.

Wie sieht das Angebot aus?

Am WGV gibt es folgende Essen zur Auswahl:

  • ein Tagesgericht für 3,80
  • Pfannkuchen mit Apfelmus für 2 €,
  • Kartoffelpuffer mit Apfelmus 2 ,
  • Kartoffeltaschen mit Frischkäsefüllung für 2
  • Warme Baguettebrötchen mit Tomate-Mozzarella, Salami oder Schinken für 2,20 €.

Wie melde ich mich an?

Jede/r, die/der das warme Mittagessen einnehmen möchte, erwirbt im Sekretariat für 3 € einen Chip und einen persönlichen Code, mit dem der Zugang zum Bestellvorgang ermöglicht wird. Das Passwort kann jederzeit vom Benutzer online geändert werden.
Mit diesem Chip identifiziert man sich auch beim Aufwerten des Kontos und bei der Essensausgabe.

Der Chip ist unbegrenzt lange nutzbar, aber nicht übertragbar. Bei Verlust werden wiederum 3 € für einen neuen Chip fällig.

Wie werte ich mein Konto auf?

Das Aufwerten des Kontos ist die Voraussetzung für die Online-Bestellung des Essens.

Am Montag in der 1. großen Pause und zusätzlich
bei den Betreuungskräften der Nachmittagsbetreuung

besteht in der Cafeteria die Möglichkeit, das persönliche Konto durch Bareinzahlung aufzuwerten. (Beim ersten Mal, d. h. beim Kauf des Chips, kann das Geld für die Aufwertung auch im Sekretariat mit abgegeben werden.) 
Es werden Beträge von 5, 10 und 20 € entgegengenommen. In Einzelfällen kann auch der Betrag für ein einzelnes Essen eingezahlt werden (nach Möglichkeit passend bereithalten!).
Am Ende der Woche wird der Betrag für das Essen, das in der Woche verzerrt worden ist, in einer Summe vom Konto abgebucht.

Wie funktioniert die Essensausgabe?

Das Mittagessen wird bei der Essensausgabe als Tellergericht portioniert. Dadurch sind (geringfügige) Anpassungen an die persönlich gewünschte Menge möglich.
Bei der Essensausgabe muss man sich mit seinem Chip identifizieren und erhält das vorbestellte Essen.

Wo kann ich essen?

In der 6. und 7. Stunde dienen die Sitzgruppen im PZ als Mensa. Das Essen kann auch in der Cafeteria und deren Vorraum sowie im Sommer an den Tischen und Bänken im Außenbereich eingenommen werden.

Welche Regeln sind zu beachten?

Das Abräumen des benutzten Geschirrs übernimmt jeder selbstverständlich selbst und hinterlässt den Essplatz sauber und ordentlich. In der Cafeteria stehen ein Eimer mit Wasser und ein Lappen zum Abwischen der Tische zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, wenn Sie als Eltern daran mitwirken, einen Beitrag zur gesünderen Ernährung in der Schule zu leisten, indem Sie z. B. Ihre Kinder beim Bestellvorgang unterstützen und dem Essensangebot „eine Chance geben“.

Positive wie auch konstruktiv kritische Rückmeldungen und Menüwünsche nehmen wir unter gern entgegen.

Guten Appetit!