Förder-Lernstudios am WGV

Schülerinnen und Schülern der SI ist es möglich, zusätzliche Lernangebote wahrzunehmen. Die Fachschaften Deutsch, Mathematik, Englisch, Latein und Französisch haben dazu Förder-Lernstudios eingerichtet. In diesen Studios können Schülerinnen und Schüler fachliche Lücken schließen und Inhalte aufarbeiten. Kleinere Lerngruppen erleichtern dabei eine differenzierte Förderung jedes/jeder Einzelnen und schaffen eine konzentrierte und motivierende Lernatmosphäre.

Die Fachlehrkräfte empfehlen den Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an einem der Förder-Lernstudios, mit den Versetzungszeugnissen wird auch eine schriftliche Einladung zur Teilnahme im kommenden Schuljahr ausgesprochen. Auch die freiwillige Teilnahme ist jederzeit möglich. Eine besondere Anmeldung ist nicht erforderlich, allerdings kann eine Mail an die durchführende Lehrkraft hilfreich sein, damit diese sich besser auf die zu behandelnden Probleme einstellen kann.

Deutsch (J5 – J10)

Rechtschreib-Intensiv-Training
Deine Rechtschreibung lässt zu wünschen übrig? Diktate sind für dich eine Qual? Orthografie ein Buch mit sieben Siegeln? Kein Grund zur Verzweiflung!
In diesem Förderlernstudio bekommst du ein Intensivtraining, das nicht wehtut, aber wirkt. Dein persönlicher Coach zeigt dir, wie es geht, und hilft dir, mit kurzen Trainingseinheiten fit zu werden. Nur zehn Minuten tägliches Work-Out und du wirst deutliche Fortschritte bemerken. Nutze die Chance, rechtzeitig vor der Oberstufe deine Rechtschreibschwächen loszuwerden.

Wegen des großen Bedarfs werden in der Erprobungsstufe pro Jahrgang mehrere LRS-Studios eingerichtet. Man kann sogar an zwei solchen Förderangeboten pro Woche teilnehmen. Eigentlich sollte damit die Rechtschreib-Förderung mit dem Ende der Erprobungsstufe erfolgreich abgeschlossen sein.

Für Schülerinnen und Schüler in den höheren Jahrgängen der SI, die dann immer noch mit besonders hartnäckigen Rechtschreibproblemen kämpfen, wird ein gemeinsames LRS-Studio eingerichtet.

Die Teilnahme an diesen Angeboten ist freiwillig und wird auf dem Zeugnis bescheinigt.

Das ist wichtig für eventuelle Nachteilsausgleiche in späteren zentralen Prüfungen, denn dafür ist der Nachweis fortlaufender Bemühungen um eine Behebung der Rechtschreibprobleme Pflicht!

Mathematik (ab J7)

Mathehelfer

Gerade in Mathematik passiert es schnell, dass man den Anschluss verliert und nicht wieder selbstständig zurück in die Spur findet. Daher hat jede Klasse in den Stufen J7 bis J10 bei der jeweiligen Mathe-Lehrkraft eine Förderstunde. Diese ist im Stundenplan in einer 7ten Stunde eingeplant und findet nach Absprache ca. alle 14 Tage statt. Alle sind immer zur Teilnahme herzlich eingeladen. Wer grundsätzliche Schwierigkeiten mit Mathe hat, sollte aber regelmäßig kommen und so auch längerfristig an der Beseitigung seiner Defizite arbeiten. Ansonsten wird auch der aktuelle Stoff noch mal geübt und man kann in Ruhe Fragen stellen.

Englisch (ab J7)

Schreiben
Beim Fremdsprachenlernen ist das Schreiben für viele Schülerinnen und Schüler das Schwierigste. Hier fließt alles zusammen: Der Inhalt des Textes muss passen, die äußere Form, du musst die richtigen Vokabeln verwenden und dich mit Grammatik auskennen.
In diesem Modul lernst du, wie du dich in den beiden Bereichen Inhalt und Sprache/Form auf das Wesentliche konzentrieren kannst und auf diese Weise viele Fehler vermeidest. Du übst, deinen Schreibprozess zu planen und konzentriert durchzuführen, bis hin zur Überprüfung und Überarbeitung deines Textes.
Dafür wirst du Schreibaufgaben aus deiner Klasse mitbringen, sodass die Texte, die du im Lernstudio schreibst, dir auch wirklich im Unterricht helfen.

Basisgrammatik
Wenn andere verstehen sollen, was du sagst, brauchst du nicht nur die passenden Wörter, sondern auch einen Baukasten mit grammatikalischen Strukturen. Diese Strukturen helfen dir beim Sprechen, Lesen, Hören und Schreiben. Und da beim Lernen einer Fremdsprache eins auf dem anderen aufbaut, müssen Lücken schnell geschlossen werden, sonst entstehen neue Lücken.
In diesem Modul wiederholst du besonders wichtige Teile aus der Grammatik, wobei die Verbformen eine zentrale Rolle spielen werden. Die Grammatik wird noch einmal gründlich erklärt, übersichtlich festgehalten und natürlich beim Sprechen und Schreiben angewandt.
Insgesamt wirst du einen besseren Überblick gewinnen und dich im Bereich der Grammatik viel sicherer fühlen.

Latein (ab J8)

Wortschatz, Grammatik, Übersetzungstechniken
In diesem Lernstudio erhaltet ihr die Möglichkeit, durch individuelle Betreuung eure Schwächen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik und Übersetzungstechniken aufzuarbeiten. Selbstorganisiertes und systematisches Lernen stehen dabei methodisch im Vordergrund. Ein ständiger Austausch mit den Lateinfachlehrkräften dient der gezielten Förderung jedes Einzelnen.

Französisch (ab J8)

Individuelle Förderung im Bereich Grammatik und Textproduktion nach Förderplan
Übung macht den Meister! Wenn man eine Sprache lernt, muss man einiges beachten: Vokabeln, Grammatik, Rechtschreibung...
Wenn du Unterstützung brauchst, weil du momentan Schwierigkeiten im Fach Französisch hast, bist du hier richtig. Gemeinsam mit deiner Französischlehrkraft entwickeln wir einen individuellen Lernplan für dich und unterstützen dich bei deinem Lernen, egal was dir gerade schwer fällt.

Übersicht über alle Förderstudios

Forder-Lernstudios am WGV

Alle wichtigen Informationen zu unseren Forder-Lernstudios finden Sie hier.